Nun hat es endlich doch noch funktioniert....
Nach dem wir die Übergabe im Mai hatten, wurde jetzt endlich die Aussenwände gestrichen. Das war jetzt schon eine lange Geburt, bis der Verputz und letztendlich die Farbe von der Firma Hepp gemacht wurde.
Die Handwerker bei der Firma Hepp sprechen alle, kein deutsch. Die Kommunokation stellt sich doch eher schwer heraus, aber zum Schluss funktionierte es doch. Die Zuständigen Personen bei der Firma Hepp konnte man immer gut erreichen und man konnte auch immer alles gut regeln. Die Fehler wurden behoben und der erste Verputz wurde komplett überspachtelt und neu Verputz.
Auch wurde in den Bereichen der Fenster und Türen alles sauber herausgearbeitet, was bei dem ersten Verputz nicht der Fall war.
Einzig die Jalousieschiene bei dem letzten Fenster wurde noch nicht behoben, was aber sicher noch gemacht wird. Sonst ist es genau so geworden wie wir das geplant hatten. Auch in life sieht es mit den grauen Bereichen echt gut aus. Das Haus kam mir ohne den Anstrich nackt vor, jetzt sieht es doch nicht mehr so langweilig aus.
HAUS DATEN
- Startseite
- HANSE / FINGER / OKAL
- START OKAL HAUS UNSER BAUBLOG
- HAUS DATEN
- FINALE PLANUNG
- FINALE KÜCHE
- GRUNDSTÜCK
- TERMINPLAN
- MEILENSTEINE
- BAUKOSTEN ?
- TOOLS
- 10 TIPPS
- EMPFEHLUNGEN
- PROBLEME
- FEHLER
- BEWERTUNGEN
- BAUBLOG ALLE FOTOS
- MUSTERHÄUSER
- 10 FERTIGHAUS TIPPS
- FERTIGHAUS TEST 2014
- REINER CALMUND massa haus
- OKAL ALLKAUF MASSA
- WAS IST GUT, WAS NICHT!
- SMART HOME
- KUNDEN WERBEN 1%
- Die 500,- € Prämie
- FALSCH AUSSAGEN UND SPRÜCHE!
- ANZEIGE RICHTFEST
- KONTAKT
- DISCLAIMER
Samstag, 5. November 2016
Montag, 31. Oktober 2016
Projekt Esstisch DIY
Wir sind mit dem Esstisch ein Stück weiter gekommen. Die zwei Füsse und das Spannschloss habe ich zum brünieren (schwärzen) von der Firma Majtner Oberflächentechnik bei Offenburg abholen lassen. Für 7,50 € wird es geholt und für 7,50€ wird es wieder gebracht. Für 0,83€/Kg kann man seine Teile brünieren lassen. Vorteil vom brünieren gegen das Lackieren oder Pulverbeschichten ist klar, es sieht richtig schön Roh und Rustikal aus. Es sieht dann nicht nur so aus, es ist auch wirklich richtiger roher Stahl so wie es sein muss um den Effekt zu erzielen. Einfach klasse, das passt natürlich hervorgand zu der Tischplatte.
Ich habe das Tischgestell heute vom brünieren zurückbekommen und ich musste das natürlich sofort zusammenbauen.
Es sieht einfach super aus. Die Tischplatte hatte ich nicht alleine geschafft aufzulegen, sonst hätte ich das noch gemacht. Ja jetzt muss ich morgen sehen wie das fertig aussieht.
Man könnte sich jetzt fragen wo die Küche ist, wer die Fotos und den Blog genau verfolgt hat dem fällt natürlich auf, dass die Küche eigentlich montiert war und wir eingezogen waren. Das ist eine andere Geschichte die ich noch posten werde. Es ist etwas passiert, was unseren Auszug und uns weitere 5 Monate Wartezeit beschert hatte. Das aber zu einem späteren Zeitpunkt.
Ich habe das Tischgestell heute vom brünieren zurückbekommen und ich musste das natürlich sofort zusammenbauen.
Es sieht einfach super aus. Die Tischplatte hatte ich nicht alleine geschafft aufzulegen, sonst hätte ich das noch gemacht. Ja jetzt muss ich morgen sehen wie das fertig aussieht.
Man könnte sich jetzt fragen wo die Küche ist, wer die Fotos und den Blog genau verfolgt hat dem fällt natürlich auf, dass die Küche eigentlich montiert war und wir eingezogen waren. Das ist eine andere Geschichte die ich noch posten werde. Es ist etwas passiert, was unseren Auszug und uns weitere 5 Monate Wartezeit beschert hatte. Das aber zu einem späteren Zeitpunkt.
Donnerstag, 27. Oktober 2016
Projekt Esstisch DIY
Es gibt Fortschritte mit unserem neuen Esstisch. Das Gestell ist fertig und bereit zum brünieren.
Das ganze Gestell wird geschwärzt. Die Platte ist ebenfalls fertig geworden.
Diese wartet jetzt nur noch zur grossen Hochzeit mit dem Tischgestell.
Der Tisch wird zum Schluss 260kg wiegen. Die Platte wiegt ca. 100 bis 120 kg.
Das ist mal ein Esstisch....
Das ganze Gestell wird geschwärzt. Die Platte ist ebenfalls fertig geworden.
Diese wartet jetzt nur noch zur grossen Hochzeit mit dem Tischgestell.
Der Tisch wird zum Schluss 260kg wiegen. Die Platte wiegt ca. 100 bis 120 kg.
Das ist mal ein Esstisch....
Mittwoch, 26. Oktober 2016
Aussenwände streichen
Nach dem das Haus eigentlich im Mai fertig war, ist es endlich so weit und die Farbe soll jetzt noch auf die Aussenwände aufgebracht werden. Das soll am kommenden Samstag 29.10.2016 statt finden.
Da sind wir sehr gespannt.
Die Aussenanlage habe ich so weit durchgeplant und soll so umgesetzt werden. Dann sind wir mal sehr gespannt wie das funktionieren wird. Die weisse Hauswand wurde durch Regen mit Dreckspritzer bespritzt. Da bin ich doch gespannt ob sie das sauber machen, bevor sie den grauen Streifen unten malern werden.
Wir haben uns für ein einfaches Mauerermuster mit hellgrauen Betonsteine 60x30 entschieden.
Das gefiel uns zum Schluss doch am besten.
Da sind wir sehr gespannt.
Die Aussenanlage habe ich so weit durchgeplant und soll so umgesetzt werden. Dann sind wir mal sehr gespannt wie das funktionieren wird. Die weisse Hauswand wurde durch Regen mit Dreckspritzer bespritzt. Da bin ich doch gespannt ob sie das sauber machen, bevor sie den grauen Streifen unten malern werden.
Wir haben uns für ein einfaches Mauerermuster mit hellgrauen Betonsteine 60x30 entschieden.
Das gefiel uns zum Schluss doch am besten.
Spachteln und Verputzen die Zweite Runde
Der Verputz wurde ein zweites mal gemacht. Alle Wände wurden erneut verspachtelt damit man wieder ein Reibe-putz anbringen kann. Das zweite mal gab es nicht mehr die vielen Fehler. Allerdings wurde eine Schiene der Jalousie beschädigt.
Auch haben wir gemerkt, dass ausgerechnet an dieser Stelle die Jalousie hängen bleibt, und sich schräg stellt. Das sollte dann aber auch behoben werden.
Auch haben wir gemerkt, dass ausgerechnet an dieser Stelle die Jalousie hängen bleibt, und sich schräg stellt. Das sollte dann aber auch behoben werden.
Montag, 5. September 2016
Projekt Esstisch DIY
Das Gestell ist fast fertig. Es muss diese Woche noch geschweißt werden. Danach müssen die Füsse am liebsten Pulverbeschichtet werden. Da muss ich mich aber noch darum kümmern. Die Dielen habe ich auch bereits das erste mal bearbeitet. Geschliffen und gebürstet. Jetzt müssen sie noch einmal gebürstet werden und dann kann ich diese zusammenleimen zu einer Tischplatte.

Spachteln und Verputzen
Es sind leider doch eine Menge Fehler an dem Putz zu finden. Ich habe auch gleich kleine Risse an zwei Hauswänden feststellen können, was die letzte Wand die verputzt wurde nicht vorweist. Demnach gehe ich davon aus, dass der Verputz zu schnell abtrocknete und Risse bekam. Die letzte Wand die um 20:00 Uhr gemacht wurde, hatte das dann eben nicht. Die Risse sind zwar klein, aber sie sind da.

Auch an den Innenwänden um die Fenster herum wurde zum Schluss leider an der letzten Wand zu schnell und etwas nachlässig gearbeitet. Da wurde es mit dem Licht knapp und sie mussten sich beeilen und hatten keine Zeit mehr das ordentlich zu machen. Das haben sie bei den anderen beiden Fasaden viel besser, gleichmässiger und homogener hinbekommen. Das war schon unnötig und eigentlich umsonst. Schon ärgerlich. Teilweise sieht es in den Ecken noch verspachtelt aus und nicht verputzt.
Auch wollten sie uns für zwei starke Einschläge im Putz an den Fensterkanten verantwortlich machen, bis ich ihnen das Foto gezeigt hatte, dass sie das so gar nicht gespachtelt hatten und einfach so hinterlassen hatten. Einfach einmal ohne zu Spachteln darübergeputzt, wird das sicher in ein paar Jahren abfallen, oder ist mit Sicherheit nicht richtig Stabil wenn man mal drankommt.
Immer schön jede Arbeit mit Fotos dokumentieren. Es wird immer etwas kommen, und dann fangen die Diskusionen an und endet selten ohne Stress, wenn es keine Fotos gibt. Wir werden sehen, wann sie kommen wollen und die Farbe streichen möchten und wie sie das ausbessern möchten.
Komischerweise erreiche ich den Herr K. von der Firma Hepp nicht mehr. Liegt das an Urlaub oder an dem Beschwerde-Email?
Abonnieren
Posts (Atom)